Ein erheblicher Anteil der von privaten Haushalten emitierten CO2 stammt aus Heizungsanlagen. Durch die Nutzung von Wärmepumpen kann die Wärme der Umgebung (Luft, Erdreich, Wasser) zum Heizen verwendet werden. Die Pumpe wird mit Strom betrieben, der aus regenerativen Quellen stammen kann. Damit kann eine komplett CO2 freie Wärmeerzeugung realisiert werden.
Dieses Verfahren wird zur Zeit vorwiegend in Neubauten eingesetzt, kann aber auch im Bestand installiert werden. Eine besonders attraktive Option ist die Nutzung der Wärmepumpe im Sommer zur Kühlung.
Details